• Deutschland
  • Europa
  • USA

Kartellblog.

Fusionskontrolle für Dummies – III. Umsatzschwellen GWB

16. Juli 2010

1. Die Umsatzschwellen des GWB bestimmen, ab welcher Größe eine Transaktion der deutschen Fusionskontrolle unterliegt und daher vor Vollzug vom Bundeskartellamt freizugeben ist. Anders als das ... [weiterlesen]

Tag(s): Fusionskontrolle, Kartellamt, Umsatzschwellen

Johannes Landbrecht: Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für private Kartell-Schadensersatzklagen

19. April 2010 Kommentieren

Kartellblog. dankt Johannes Landbrecht (RA Frankfurt/Main und Assistent an der Université de Genève, Département de droit international privé (INPRI)) für den folgenden Gastbeitrag: Bei ... [weiterlesen]

Tag(s): Brüssel I, Kartell, Landbrecht, private enforcement

Was ist … die Vertikal-GVO?

2. März 2010 1 Kommentar

Die Vertikal-GVO Nr. 2790/1999 ist eine Gruppenfreistellungsverordnung, also eine Verordnung (der Kommission, nicht des Rates), die die Kriterien auflistet, die erfüllt sein müssen, damit das Verbot ... [weiterlesen]

Tag(s): 101 AEUV, Kommission, Vertikal, Vertikal-GVO

Andreas Foglar-Deinhardstein: Fusionskontrolle in Österreich – quo vadis?

19. Januar 2010 Kommentieren

Ab heute werden im Kartellblog. in unregelmäßiger Reihenfolge Gastbeiträge erscheinen. Den Anfang macht Andreas Foglar-Deinhardstein, Rechtsanwalt in Wien, zum Thema "Fusionskontrolle in Österreich - ... [weiterlesen]

Tag(s): Foglar-Deinhardstein, Fusionskontrolle, Inlandsauswirkungen, lege ferenda, Österreich, Umsatzschwellen

  • « zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • About
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Für Gastautoren