Die Analyse der Entscheidung des EuGH vom 6.12.2017 in der Rechtssache C‑230/16 Coty und der dazugehörigen Schlussanträge von Generalanwalt Wahl vom 26. Juli 2017 hat u.a. folgende bemerkenswerte ... [weiterlesen]
Julia Wiemer: Es bleibt dabei – Plattformverbote unzulässig
Das Bundeskartellamt hat sein im Frühjahr 2015 eröffnetes Verfahren gegen mehrere Automobilhersteller eingestellt, nachdem diese öffentlich erklärt hatten, dass ihre Internetvertriebsbedingungen die ... [weiterlesen]
Alex Petrasincu: Die Richtlinie über Kartellschadensersatz – Fazit
Heute kommt meine Serie zur Schadensersatzrichtlinie nach über drei Monaten – leider – zum Ende. Im Folgenden möchte ich ein kurzes Fazit ziehen. Die Richtlinie ist im Großen und Ganzen gelungen. ... [weiterlesen]
Katharina Sailer: Follow–on Klagen nach Kartellverfahren – die Entwicklung seit 2000 in Zahlen
Studien zur Entwicklung von Schadensersatzklagen nach Kartellverstößen sind rar, zeitlich oder geographisch relativ eingeschränkt und es ist nicht immer klar, was genau gezählt wird. Ich habe ... [weiterlesen]
Alex Petrasincu: Einvernehmliche Streitbeilegung
Heute möchte ich auf das letzte noch nicht besprochene Kapitel der Schadensersatzrichtlinie eingehen – die einvernehmliche Streitbeilegung. Obwohl Vergleiche über Kartellschadensersatzansprüche in ... [weiterlesen]