• Deutschland
  • Europa
  • USA

Kartellblog.

The Gruppeneffekt

10. Mai 2018 Kommentieren

… feiert in einer Variante international fröhliche Urständ. Stichworte z.B. Horizontal Shareholding (Elhauge, 2016) und Anticompetitive Power of Institutional Investors (Posner u.a., 2017). Falls Sie’s interessiert, natürlich hat sich auch das BKartA dazu verhalten wie hier bei der OECD. Die Beraterszene hängt sich stirnrunzelnd dran, und schwups ist der nächste enforcement gap in der Welt. Schön, wenn jemand gegen den Strom schwimmt (und bereits deswegen einen honorable mention wert): Lambert/Sykuta, The Case for Doing Nothing About Institutional Investors’ Common Ownership of Small Stakes in Competing Firms [SSRN]. Aus dem Abstract:

Even if institutional investors’ common ownership of competing firms did soften market competition somewhat, the proposed policy solutions would themselves create welfare losses that would overwhelm any social benefits they secured.

Tag(s): Common Ownership, Fusionskontrolle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Erläuterungen zum Datenschutz

DSGVO

Ich bin dabei, Kartellblog. an die DSGVO anzupassen. Zur Zeit ist der Newsletter dran. Social Sharing und Tracking sind gelöscht; da möchte ich erst mal abwarten, wie sich die Praxis entwickelt. Die Facebook Page ist in der Löschung. Bei den Kommentaren bin ich mir noch nicht sicher – stay tuned.

Zuletzt

  • „The Acquisitions of the Chinese State-Owned Enterprises Under the EU Merger Control Regime“
  • Entwurf eines Leitfadens zu den neuen Transaktionswert-Schwellen
  • Die Grundabsprache im Rahmen der Kartellverfolgung
  • The Gruppeneffekt
  • … da war noch was – i.S. Newsletter

Suche

  • About
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Für Gastautoren