• Deutschland
  • Europa
  • USA

Kartellblog.

Bußgelder wegen RPM (Möbel) – Rolle der Händler

13. Januar 2017 5 Kommentare

Das Bundeskartellamt hat, über die 2. Jahreshälfte 2016 verteilt, Bußgelder gegen [5] Hersteller und [4] „Manager“ verhängt, weil sie sich über die Einhaltung von Mindestverkaufspreisen gegenüber Endverbrauchern und einzuhaltende Rabattkorridore abgestimmt haben sollen. Aus dem Fallbericht von heute:

In dieses System [der Überwachung des Preissetzungsverhaltens der Handelsunternehmen] waren auch die Handelspartner aktiv eingebunden. Diese haben durch Beschwerden über ‚Abweichler‘ und die Formulierung entsprechender Hinweise und Erwartungen an die Hersteller, für eine Einhaltung der vereinbarten Mindestpreise zu sorgen, die Durchsetzung der Mindestverkaufspreise im Markt unterstützt.

Aus der Pressemitteilung des BKartA:

Die Verfahren wurden aufgrund entsprechender Beschwerden von Händlern eingeleitet.

Wieder aus dem Fallbericht:

Auf die Verfolgung und Bebußung von Handelsunternehmen wurde aus Ermessensgründen verzichtet.

♣

Mal sehen, ob der Blog noch funktioniert ;-)

  • Facebook
  • Twitter

Tag: Einzelhandel, Kartellamt, Preisbindung

Kommentare

  1. Alexander meint:

    12. Januar 2017 at 17:01

    Ein Lebenszeichen im Blog, sehr schön! Ich hoffe Kartellblog. ist positiv von den Vorsätzen 2017 umfasst ;-)

    Antworten
    • Florian Bien meint:

      13. Januar 2017 at 09:44

      Dem Blog ein gutes Neues Jahr! Und Ihnen natürlich auch, lieber Herr Zöttl.

      Antworten
  2. Nina meint:

    13. Januar 2017 at 09:49

    Funktioniert! Ich lese ihn ganz gerne in Polen – wertvoll auch fuer unsere kartellrechtliche Praxis:)

    Antworten
  3. Agata-Magdalena P. meint:

    13. Januar 2017 at 10:11

    Es funktioniert! Hoffentlich gibt es 2017 wieder mehr vom Blog…
    Die Artikel sind sehr hilfreich für meine Praxis als Leiterin der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens. Bitte weiter so!

    Antworten
  4. Christopher Weber meint:

    13. Januar 2017 at 14:30

    Es lebt!

    Antworten

Florian Bien kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Posts

  • EuGH zur Auslieferung (Fall Pisciotti)
  • Kartellverbot zum 60sten
  • Die GroKo und die Unternehmenssanktionen
  • Wendelin Moritz: Zwei Überlegungen, die wir aus EuGH „Coty“ mitnehmen können

Kommentare

  • Andreas Weitbrecht bei Die GroKo und die Unternehmenssanktionen
  • Luschenkritiker bei Was ist … die Vertikal-GVO?
  • Lars Maritzen bei BGH: Compliance-Management als bussgeldrelevanter Faktor
  • About
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Für Gastautoren